Grüß euch alle!
Stimmung, Allgemeinbefinden wird besser. Gottseidank!
Letzte Woche startete der Druck der neuen GELI Modelle für 2020 und ich kann euch jetzt schon sagen - WOW! Ich bin ja immer ein wenig stolz, wenn ich sehe, was da aus der Druckmaschine kommt, aber dieses Mal war es noch einen Tick besser. Einerseits weil ich es wirklich geschafft habe, alle Modelle fertig zu bekommen, was ja angesichts der "Ereignisse" der letzten Monate nicht so klar war. Besonders letzten Sommer hatte ich nicht wirklich Hoffnung.... Andererseits sind da schon ein paar wirkliche Highlights dabei. Vor allem auf die F-18 bin ich stolz, weil die ursprünglich kaum zu bauen war und sich die wirklich viele Arbeit gelohnt hat. Auch optisch dürfte sie eine der auffälligsten GELI Modelle bisher sein.
Mittlerweile passt wieder alles und deshalb geht auch wirklich was weiter. Die Do 17Z und die F-5A sind bereits fertig.
Zur F-5A gibt es eine kleine Geschichte, warum sie den Anstrich bekommen hat den ich gewählt habe.
Viele werden sich wahrscheinlich noch an die legendären Airshows in Aviano erinnern. War im Sommer immer Pflichttermin und da wurde alles und jeder zusammengepackt und runtergefahren.
Irgendwann Anfang der 1980er Jahre bretterte auch eine F-5A dort unten herum. An und für sich is die ja jetzt nicht sonderlich spektakulär und ist im Vergleich zu den wirklichen Brechern damals (F-15, Tornado, Phantom, F-111!!!!!) schon ein wenig untergegangen. ABER: sie hatte als eine der ganze wenigen Flugzeuge einen Sonderanstrich und wie ja bekannt ist, hab ich ein Faible dafür. Deshalb is mir die im Gedächtnis geblieben und schon als ich begonnen habe die GELI Modelle zu restaurieren war klar, DER Anstrich kommt auf die F-5A.
Und das hab ich die letzten 14 Tage gemacht. War ein wenig komplizierter als gedacht, aber trotzdem kein wirkliches Problem.
yo, und so schaut der Vogel aus:
Unschwer zu erkennen, dass die aus den Niederlanden kommt :-) Und ebenso unschwer zu erkennen ist, dass die Raketen fehlen und die Teileanordnung ein wenig "aufgelockert wurde. Die ursprünglichen Bögen waren dermaßen vollgeräumt, dass kaum oder gar kein Raum mehr zwischen den Teilen waren.
Die Raketen hab ich deshalb weggelassen, weil die einerseits fürchterlich hässlich waren und soviel ich weiß, die Niederlande diese nie hatten (sind übrigens AGM 12 Bullpup). Dafür gibt es zwei zusätzliche Tanks, die man unter die Tragflächen hängen kann.
Als nächstes kommt die MiG 25 dran. Das wird wieder ein etwas heftigerer Brocken. Aber dazu ein anderes Mal mehr.....
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen