Ich grüße die GELI Gemeinde!!!
Es gibt Tage, da passiert etwas und dann stellt man sich die Frage, und was nun?
Heute ist so ein Tag.
ääähm ja, und weiter? Was ist denn jetzt Großartiges passiert?
Naja, früher als erwartet bin ich heute mit dem 4. Restaurierungsblock der GELI Modelle fertig geworden. Ehrlich gesagt hätte ich mir das noch vor einem Monat nicht erträumt. Zum damaligen Zeitpunkt war vieles in der Schwebe, aber irgendwann hat sich ein Schalter umgelegt und jetzt schreib ich diese Zeilen.
Was sind denn nun die neuen Modelle und was hat sich geändert? Ich schreib nur von den Anstrichen, alles Andere würde den Rahmen förmlich pulverisieren - es war teilweise der blanke Irrsinn! Ich müsste wieder einmal die Stunden aufschreiben, die ich investiert habe. Beim ersten Block hab ich das eine Zeit lang gemacht, aber irgendwann aufgegeben, weil es ins Absurde gekippt ist.....nur für alle die glauben, dass ich da nur mal ein wenig Farbe raufpinsle....
Genug lamentiert - los gehts!
#03 MiG 19 - Silber, da hat sich nix geändert
#17 Jak 25 - Silber, zusätzlich gibt es alternative Kennungen für jede der 3 Varianten und 1 alternatives Leitwerk. Die Teilenummern hab ich entsprechend angepasst
#19 DeHavilland Vampire - Silber, österreichische Kennungen, danke :-)
#21 Douglas X-3 - entsprechend dem Original fast weiß (gaaaaanz leicht gelblich) und man kann 2 Versionen bauen.
#26 Hawker Sea Hawk - die Farben wurden dem Original angepasst und das Abzeichen der deutschen Marine entfernt :-) Das prangte ja über all die Jahre zusammen mit den britischen Kennungen am Bug. Ursprünglich gab es ja eine deutsche Version, die allerdings später irgendwann geändert wurde. Aber der Anker der deutschen Marine blieb....
#27 F-100D Super Sabre - hier gab es die ersten wirklich gröberen Änderungen. Der Anstrich der Skyblazers war natürlich legendär, aber das Modell ist eine F-100D. Die Skyblazers flogen aber nur die C Version, welche andere Flügel und ein leicht geändertes Leitwerk hatte. Einen passenden Ersatz zu finden war allerdings leichter gedacht als getan. Denn wer ein wenig die Geschichte der F-100 kennt, weiß, dass die in den 50er und 60er Jahren in den aberwitzigsten Farben geflogen ist. Graue Farben wie sie seit Jahren verwendet werden, waren damals kein Thema. Je bunter desto besser. Ich hab mich dann für einen Anstrich des 31. TFW entschieden. Regenbogenfarben am Lufteinlass, den Tragflächen, auf den Tanks, ein in blauen Farben angepinseltes Leitwerk mit großem Staffelabzeichen - Herz was willst du mehr - low visibility ist was anderes :-)
#29 Ju 88 - der krasse Gegensatz in Sachen "bunter Hund". Einheitsanstrich der Deutschen Luftwaffe. Wie immer völlig humorlos und funktionell... ein wenig "gebraucht" hab ich sie gemacht, damit es nicht gar zu öd wird... ich verachte die damalige Zeit und die Anstriche spiegeln diese grausame Zeit perfekt wider.
#35 Caravelle - im Austrian Airlines "Livree". Was soll ich sagen? Es ist mir eine unglaubliche Freude, dass dieses Riesenmodell wieder in jenem Anstrich erscheint, der ursprünglich verwendet wurde und ich glaube, dass es den GELI Freunden ebenso Freude bereiten wird!
#36 F-106 Delta Dart - wie das Original im hellgrauen Anstrich, wobei die Kennungen gleich geblieben sind. Die F-106 mit den orange-schwarzen "Schachbrett" am Leitwerk gab es wirklich und somit konnte ich das behalten - wenn auch ausgebessert, denn wer genau schaut kann erkennen, dass die orange-schwarzen Felder nicht zusammenpassen.
#43 A-3 Vigilante - das ursprüngliche Silber ist Geschichte und wurde durch einen weiß-grauen Anstrich ersetzt. Wie immer nach einem Original, dass auf der USS Enterprise geflogen ist.
#46 Westland Whirlwind - nein, der Wirbelwind hat keine österreichischen Kennungen bekommen, sondern "erstrahlt" im ziemlich deftig gebrauchtem Gelb eines Rettungshubschraubers des Royal Air Force Coastal Command.
#79 Mistubishi T-2 - die einzige Neuerscheinung. Und wie könnte es anders sein, in einem Sonderanstrich. Jenem der Kunstflugstaffel "Blue Impulse". Was sonst?
Leider musste ich die Arbeiten an der MiG 27 vorläufig einstellen, weil an eine Fertigstellung bis März nicht zu denken war. Zu groß und umfangreich sind die Änderungen an diesem Modell. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Es wird natürlich erscheinen.
Yo, das wären die Neuigkeiten und somit kann ich früher als geplant mit dem nächsten Block beginnen. Und wer geglaubt hat, dass ich mit dem 4. schon viel Arbeit hatte, der hat noch nicht gesehen, was hinter mir in den Mappen schlummert...... das wird ein ganz harter Brocken!
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen