hmmm heute ist der 16. Februar 2019.... du meine Güte, nur mehr 3 Wochen bis zur GoMo 2019!
Wie immer findet diese mittlerweile traditionelle Modellbauausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien statt. Diesmal am 9. und 10. März. Gezeigt wird die gesamte Bandbreite des Plastikmodelbaus. Flugzeuge, Schiffe, Dioramen, Architektur, Figuren und allerlei anderes.
Zwischen all den großartigen Modellen tummeln sich seit ein paar Jahren auch die Kartonmodellbauer mit einem eigenen Stand, bzw. es sind sogar mehrere. Kartonbau.de, die Steirer und nonaned GELI. Ebenso der austragende Club IPMS.
Ihnen ist es zu verdanken, dass ich dort, abseits von GELI, meine eigenen Kreationen präsentieren darf. Im Laufe der letzten 12 Jahre (jaaa, so lange bin ich schon im G'schäft) hat sich da einiges angesammelt und heuer kommt, nach einer Pause im letzten Jahr (ich hab über die Gründe hier schon öfter geschrieben) wieder etwas Neues auf den Markt.
Fleißige Blogleser wissen es eh schon - es ist die, in Österreich nur lapidar als Saab bezeichnete, Saab 105 OE. Genau. Eines jeder Flugzeuge, das man auf Anhieb erkennt. Das fast schon geduckte Aussehen, die schräg nach unten hängenden Tragflächen, das markante T Leitwerk und die nebeneinander positionierten Pilotensitze sind unverkennbar. In Österreich wird dieses Flugzeug seit 1970 geflogen und auch wenn es äußerst schade ist, ein Ende ist abzusehen. Von den ursprünglich 40 Maschinen ist nur mehr ein Bruchteil im Einsatz. Leider weiß ich nicht, wie viele es zurzeit noch sind. Ein Ersatz ist zwar vorgesehen, nur welcher Typ es sein wird, steht noch in den Sternen. Mein "Wunsch" wäre die Aermacchi M 346 (die aus der seinerzeitigen Yak 130 entwickelt wurde).
Wann ich mit der Konstruktion der 105er begonnen habe, weiß ich nicht mehr. Es is seeeehr lange her. Die letzten 2 Jahre hab ich dann konkret daran gearbeitet, wenn auch mit der "Pause" letztes Jahr.
Erscheinen wird dieses Modell in insgesamt 5 Versionen (das bislang umfangreichste Modell aus dem Schweigerschen Konstruktionsbüro)
Als regulären Bogen gibt es die
40 Jahre Jubiläumsmaschine im Tigeranstrich
Karo As
Silver Birds
RE - 25 Tigerstaffel mit schwarzem Leitwerk
Bis auf die 40 Jahre Version lassen sich alle mit verschiedenen Kennungen auf dem Leitwerk bauen.
Als 5. Variante gibt es ein - hoffentlich - Schmankerl für alle Karo As Fans. Ich hab in einem früheren Eintrag schon darüber geschrieben, dass diese legendäre Kunstflugstaffel 1976 ganz kurz mit einer Sonderlackierung geflogen ist. An der Oberseite des Rumpfes und der Tagfläche prangte ein großes rotes Karo. Leider war nach einigen Wochen damit wieder Schluss und es sind nur einige wenige Fotos davon erhalten. Damit dieser Anstrich nicht in Vergessenheit gerät haben wir uns entschlossen, einen Zusatzbogen mit den entsprechenden Teilen zu machen.
Fotos von gebauten Modellen gibt es logischerweise noch nicht, aber ich kann mir denken, dass der eine oder andere dieses Modell bauen wird. Und vielleicht erleben die Silver Birds und die Karo As Kunstflugstaffeln in gebauter Form eine Renaissance.
Hmmm da fällt mir ein, dass ich seinerzeit die 105er von GELI 4x gebaut habe und immer wieder in verschiedenen Formationen in unserem Kinderzimmer aufgehängt habe... jesses, das is laaaange her. Mit den Frecce Tricolori hatte ich das damals auch vor, nur flogen sie zum damaligen Zeitpunkt schon die Aermacchi 339. Da war die Fiat G-91 schon Geschichte (aber ich hab sie noch damit fliegen sehen und werde es wahrscheinlich nie vergessen.... da war die Hölle los!)
Und weil ich gerade gesehen habe, dass ich noch gar nicht die neuen GELIsse angekündigt habe (zumindest hier) - folgende neu restaurierte Modelle werden ebenfalls auf der GoMo erscheinen:
#03 - MiG 19 (silber)
#17 - Jak 25 (silber, jedoch mit realen Kennungen von 4 ehemaligen Maschinen)
#19 - DeHavilland Vampire (da stand die Museumsmaschine in Zeltweg Pate)
#21 - X-3 (der bestehende Anstrich is ein wenig angepasst worden, 2 Versionen)
#26 - Sea Hawk (farblich angepasst)
#27 - F-100 (silber mit kunterbunten Anstrich)
#29 - Ju 88 (RLM Farben)
#35 - Caravelle (Austrian Airlines)
#36 - F-106 (grauer Rumpf mit ursprünglichen Schachbrett Leitwerk)
#43 - A-5 Vigilante (grau-weißer Anstrich)
#46 - Westland Whirlwind (eierspeißgelber RAF Rescue Anstrich)
#79 - Mitsubishi T-2 (in den Farben der Blue Impulse Kunstflugstaffel)
Wie ihr seht, gibt es heuer nur ein bisher unveröffentlichtes Modell - die Mitsubishi T-2. Es war noch die MiG 27 geplant, die muss ich aber auf nächstes Jahr verschieben, weil es da ziemliche Probleme mit der Passgenauigkeit gibt. Da muss ich einiges korrigieren.
Den übrigen bisherigen Modellen hab ich wieder ein realistischeres Farbkleid verpasst. Die F-100, Vigilante und der Whirlwind sind komplett neu, die Caravelle hat wieder den ursprünglichen Austrian Airlines Anstrich verpasst bekommen und die anderen wurden nur farblich etwas aufgemotzt.
Die Jak 25 hat für die 3 Varianten entsprechende Kennungen bekommen (und damit auch zusätzliche Rumpfteile und Leitwerke), die X-3 kann man ab nun in 2 Varianten bauen. Die flog seinerzeit in mehreren verschiedenen Farnschemata, die ich entsprechend berücksichtigt habe. Dafür gibt es ebenfalls alternative Teile am Bogen.
uiii, is wieder ein längerer Beitrag geworden. Aber es gibt ja auch viel Neues.
Ich hoffe, dass ich den einen oder anderen Blogleser, GELI Freund oder Kartonbauer auf unserem GELI Stand auf der GoMo begrüßen darf. Wie immer darf nach Herzenslust gefragt, gequatscht oder, wenn es sich nicht vermeiden lässt, kritisiert werden. Aber da bitte nicht zu viel :-) Weil eh wissen, ich mach alles aus Freude an GELI und der Konstruiererei, es ist nur ein Hobby und alles wird in der Freizeit gemacht. Fehler passieren weil ich ein ganz gewöhnlicher Typ bin, der ein Mischmasch aus verschiedenen chemischen Elementen ist und kein Computer....
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen