Die GoMo 2019 in Wien ist wieder vorbei - 2 Tage sind eigentlich nix, vergehen so schnell, dass man erst bei der Rückfahrt zu sich kommt (schon aufgrund der oft nervigen Mitreisenden im Zug). Ganz liebe Gesellschaft hätte es gegeben, aber wie so oft war ich eins daneben. Oder besser gesagt im falschen Waggon... na soll halt nicht sein.
Der erste Probebau der F-15 Eagle, den ich auf der GoMo begonnen habe, ist, sagen wir mal, ernüchternd gewesen. Die bekannten Fehler hab ich ja schon vorher ausgebessert, aber ich hätte mir nicht gedacht, dass es noch schlimmer kommen würde. Da muss ich wohl oder übel mit der digitalen Kelle drüberfahren. Es ist wirklich schlimm. Ich möchte nicht ins Detail gehen, weil es einfach zuviel wird. Aber, und das is das Positive daran, am Ende wird ein recht akzeptables Modell der Eagle dabei rauskommen. Das kann ich euch versprechen!
Bis ich allerdings soweit bin, werkel ich an der Boeing 737 herum. Die neueste Version sorgt gerade leider für wirklich schlechte Schlagzeilen. Da dürfte wohl einiges schief gelaufen sein.
Meine/unsere Version ist eine 737-300. Die erste, die keine JT8D Triebwerke hatte (jene, die auch auf die DC-9 draufgeschraubt wurden) und eine deutliche Verbesserung zur den Urmodellen -100 und -200 darstellte.
Hr. Wittrich hatte in seinem Geschäft seinerzeit einen Protoypen stehen, den ich sehr oft bewundert habe und auf dessen Veröffentlichung ich lange warten musste. Leider wurde das damals gewählte Bemalungsschema nie realisiert, stattdessen erschein dieses Modell in den Farben der Eagle Aviation. Mir hat es nie so wirklich gefallen. Vielleicht lag es auch daran, dass ich damals nicht mehr den Bezug zu GELI hatte und andere Sachen bevorzugte.....
Wie dem auch sei, in Wien ist die Entscheidung gefallen, die 737 wieder in jenen Farben erstrahlen zu lassen, die ursprünglich vorgesehen waren. Und die sind - viele wissen es eh schon - jene der LAUDA AIR. Genau. Diese.
Wie ihr sehen könnt, ist eine Seite des Rumpfes schon angepinselt, ebenso das Leitwerk - keine große Herausforderung. Naja ein wenig schon, weil im Bugbereicht die rot-weiß-roten Linien quasi um das Cockpit herumgehen. Da muss ich auf jeden Fall einmal alles bauen um zu sehen, ob alles gerade ist (und ob alles passt, weil auch hier fast jeder Teil in irgendeiner Weise korrigiert wurde). Die Tragflächen werden wie bei fast allen Passagierjets Silber sein, die Triebwerke weiß.
Zusammen mit der DC-9 kommen da auf euch zwei ganz dicke Brummer zu.
Und der Rest is auch nicht gerade klein....
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen