25. März 2020

pfuhhhhh....

Der letzte Eintrag strotzte ja nur so von Hurra und GoMo und neue Bögen und....

.... seit 14 Tagen sind wir - fast - alle zuhause und warten, dass die Welt um uns wieder gesund wird. Liebe Kartonkollegen, Freunde usw. DAS hätte sich wahrscheinlich niemand in den künsten Träumen erwartet. Ok, man kennt diverse Filme in denen genau solche Situationen thematisiert werden - Outbreak ist vielleicht der bekannteste davon - aber das genau dieses Szenario Realität wird, nein.

Der Blogschreiber ist deshalb seit über einer Woche zuhause - Homeoffice.

Da jetzt die Fahrt zum und vom Büro entfällt (sind täglich knapp 2 Stunden, die ich mit Sitzen im Zug verplempere) nutze ich die Zeit, um - wer hätte das gedacht - an den noch fehlenden GELI Modellen weiter zu machen. Zur Zeit werkel ich am Hawker Harrier.

Die Unterlagen sind leider in einem kaum brauchbaren Zustand. Nein, da zerfällt nix oder ist sonst wie zerstört, die Zeichnungen sind nur ganz grob mit Bleistift gezeichnet. Bei Strichstärken von fast 2mm ist ein genaues Zuschneiden der Teile für den Probebau so gut wie unmöglich. Deshalb hab ich alles mit meinen elektronischen Helferleins neu gezeichnet.

Ja, eh....

Der erste Probebau war dann streckenweise sehr ernüchternd. Zum Teil haben Teile gepasst, anderswo waren sie völlig daneben. Ergo - das Ding wird digital völlig neu konstruiert. Aber immer so, dass der Originalentwurf (Spantenanzahl, Teileanzahl beim Rumpf usw.) soweit als möglich erhalten bleibt.



Wirklich neu ist der Lufteinlass und die Schubdüsen. Die waren sehr einfach gestaltet und haben nicht wirklich gepasst.


Ja, ich weiß, dass ich da wieder massiv eingreife, aber wie schon bei all den anderen Modellen, bei denen ich es gemacht habe, war es einfach notwendig. Die Modelle werden dadurch vor allem baubar (siehe F-18) und ein klein wenig detaillierter.

Zum Harrier wäre noch zu sagen, dass es ein Mk 1 ist. Ganz leicht an der fast im Rumpf integrierten Cockpithaube und der relativ kurzen Nase zu erkennen. Sonderanstrich wird es hier keinen geben. Einfach RAF grau/grün mit hellgrauer Unterseite.

Yo, dass wäre es wieder einmal aus dem Rekonstruktionsbüro. Hoffen wir, dass der "Ausnahmezustand" schnellstens vorübergeht und sich alles wieder normalisiert. Nicht, dass ich jetzt der "ich muss unbedingt raus" Typ bin (im Gegenteil), aber verschiedene Sachen fehlen einfach - und wenn man nur zu den Kumpels sagt "um 17.00 Uhr beim Lieblingswirt?"

Keine Kommentare :