Den heutigen Eintrag möchte ich damit beginnen, dass ein findiger Geist diverse "Generationen" Bezeichnunen der GELI Bögen in die Welt gesetzt hat, die aber im Grunde großer Quatsch sind. JA, es gibt verschiedene Titelbögen, die sich verändert haben (zum Teil massiv) allerdings sind diese der langen Laufzeit der Bögen geschuldet.
Wenn man schon Unterscheidungen machen möchte, dann sollte man eher die verschiedenen Konstruktionen und Versionen der Farben und Kennungen in Betracht ziehen, denn da gibt es unzählige Varianten, die ich hier schon zum Teil vorgestellt habe.
Weiter zu einer Sache, die mir schon lange im Kopf "herumschwirrt" und die mir neulich beim Kauf der Jak 25 ein wenig "Klarheit" gebracht hat.
Ich habe in diesem Blog und auch bei Gesprächen auf Messen usw. immer wieder erwähnt, dass die Vickers Viscount mein erstes gebautes GELI Model war. Allerdings gibt es eine SEHR dunkle Erinnerung an silberne Bögen, Teile die ich ausschneide oder irgendwie bearbeite. Das Foto vom Titelblatt, dass die Jak 25 von unten zeigt (die spätere Version zeigt sie von oben) und die ganz spezielle Art, wie das Modell gezeichnet wurde, haben aber ein Türchen einer Erinnerung aufgemacht, dass mir sagt, dass es wahrscheinlich die Jak 25 war. Zu 100% sicher bin ich mir nicht, aber es könnte so gewesen sein. Die Vickers Viscount ist aber das Erste, an das ich mich klar erinnere.
Ein weiterer Neuzugang in meiner Sammlung ist die Austrian Airlines Version der Vickers Viscount. Vorgestellt habe ich den Bogen schon vor einiger Zeit, vor einem Monat hab ich dieses von mir schon wirklich SEHR lange gesuchte Modell, zusammen mit einigen alten GELI Bögen aus den 1950er und 1960er Jahren dann erhalten.
Ebenfalls interessant ist die Ankündigung neuer GELI Modelle auf der Bauanleitung der Arado Blitz. Dürfte so aus den 1950er Jahren sein.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen